Was ist eigentlich eine DGUV-V3 Prüfung?
Der Gesetzgeber stellt verschiedene Anforderungen an Unternehmen, die Arbeitssicherheit zu gewährleisten.
Das Arbeitsschutzgesetz, sowie die DGUV-V3 Vorschrift verpflichtet Arbeitgeber*innen dazu, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um Schaden von Angestellten und Dritten fernzuhalten.
Nur was bedeutet das konkret für Unternehmen?
DGUV steht für die sogenannten Unfallverhütungsvorschriften der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung.
Es ist eine rechtsverbindliche Vorschrift zur Vorbeugung von Arbeitsunfällen sowie von Berufskrankheiten.
Alle Arbeitgeber*innen, die Angestellte beschäftigen sind für deren Sicherheit am Arbeitsplatz verantwortlich.
Bei Nichteinhaltung der Vorschriften kommt es zu hohen Bußgeldern, bis hin zur Haftung mit Privatvermögen.

Newsletter
Mit unserem Newsletter bleiben Sie immer auf dem neusten Stand.
Wir veröffentlichen regelmäßig aktuelle News rund um das Thema Gebäudetechnik.


Die DGUV-V3 Prüfung umfasst alle ortsveränderlichen Geräte und Anlagen in öffentlichen oder gewerblichen Kontexten, die mit Netzspannung betrieben werden.
Die Prüfung ist vor jeder Inbetriebnahme und in regelmäßigen Abständen durchzuführen.
Der Richtwert für DGUV-V3 Prüffristen liegt bei sechs Monaten, auf Baustellen sogar alle drei Monate.
Die DGUV-V3 Prüfung sollte von geschultem Fachpersonal, mit zertifizierten Messgeräten durchgeführt werden und in einem Prüfungsprotokoll dokumentiert werden.
Geprüft werden:
Rpe Schutzleiterwiderstand
Riso Isolationswiderstand
Spannung
Stromaufnahme
Wirkleistung
Blindleistung
Mit über 2000 Testungen pro Jahr, sind wir in der Lage die verschiedensten Geräte für Sie zu prüfen.
Durch Schulungen halten wir unser Wissen stets auf dem aktuellen Stand der Technik.
DGUV-V3 Prüfung beantragen
Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

