You are currently viewing Was bedeutet eigentlich moderner Schaltschrankbau?

Was bedeutet eigentlich moderner Schaltschrankbau?

Moderne elektrotechnische Anlagen und Produktionseinrichtungen sind allesamt mit einer Steuerzentrale ausgestattet – Dem Schaltschrank.

Heutzutage besteht ein Schaltschrank nicht mehr nur aus Klemmen und Klemmleisten. Im Zeitalter der Digitalisierung hat sich das Portfolio eines Schaltschrankes mitentwickelt. Dies erfordert bereits im Vorfeld eine fundierte Planung.

Neben der Auswahl der Automaten zur Mess- Steuerungs- und Regelungsstechnik, der Blitzstromableiter und des Überspannungsschutz, müssen selbst die Schienen- und Schellensysteme, sowie das Verdrahtungskanalsystem individuell ausgewählt werden.

Schaltschrankbau

Newsletter

Mit unserem Newsletter bleiben Sie immer auf dem neusten Stand.
Wir veröffentlichen regelmäßig aktuelle News rund um das Thema Gebäudetechnik.

Bleiben Sie auf dem neusten Stand!

Schaltschrankbau

Sowohl die Steuerung, als auch die Regelung der elektrotechnischen Anlage können über eine so genannte „Direct-Digital-Control-Gebäudeautomation“
– kurz DDC – bedient werden. Dies ermöglicht ein Monitoring in Echtzeit und kann auch im Zuge von Predictive Maintenance eingesetzt werden. Störungen werden sofort erkannt und der zuständigen Abteilung übermittelt.

Wir unterstützen Sie gerne bei jeglichen Aspekten des Schaltschrankbaus.
Mit einem CAD-System entwicklen wir die Schaltpläne individuell nach den Anforderungen unserer Kunden. Es besteht außerdem die Möglichkeit,
Schaltpläne zu bereits vorhandenen Schaltschränken retrospektiv und
TÜV-gerecht zu erstellen.

Wenn Sie mehr erfahren möchten kontaktieren Sie uns gerne oder klicken Sie hier für mehr Infos zum Thema Schaltschrankbau.

Whitepaperauszug

Wir haben außerdem einen Whitepaperauszug aus der Reihe Schaltschrankbau, Steuerung und Regelung.

Diesen und alle weiteren Whitepaperauszüge finden Sie hier als Download.

Bleiben Sie auf dem Laufenden.

Schaltschrankbau
Schaltschrankbau

Schreibe einen Kommentar