You are currently viewing Modernes Energy Monitoring – Warum es für Sie wichtig sein könnte!

Modernes Energy Monitoring – Warum es für Sie wichtig sein könnte!

Wie funktioniert eigentlich modernes Energy Monitoring?

Wie werden eigentlich moderne Energiezähler installiert und visualisiert ohne den laufenden Betrieb von Anlagen zu unterbrechen?

In diesem Beitrag möchten wir Ihnen gerne eine beispielhafte Umsetzung eines modernen Energy Monitoring zeigen.

Wieso ist Energy Monitoring überhaupt wichtig?

Das Monitoring von Ressourcenverbräuchen ist unerlässlich, um die Gesamtenergieeffizienz zu verbessern und Ressourcen zu schonen. Bereits bei der Realisierung von Automatisierungen spielt Monitoring eine wichtige Rolle. Vor allem weil zunehmend neue Normen, Richtlinien und Gesetze erlassen werden. Dabei verringert die Energie- und Netzüberwachung Produktionsunterbrechungen sowie negative Auswirkungen auf die Maschinenlebensdauer.



Die optimale Lösung sieht für jeden Betrieb anders aus und will mit Bedacht erarbeitet sein. Das Energy Monitoring unterstützt ein behutsames Vorgehen in kleinen, kontrollierbaren Schritten und setzt an der Basis an. Mittels kostengünstiger, einfach zu installierender Komponenten gelingt der Einstieg ins Ressourcenmanagement ohne betriebsfremde Hilfe. Bereits nach wenigen Tagen stellen sich erste Resultate ein und weisen den Weg für weitere Optimierungsschritte. Das Investitionsrisiko ist überschaubar und bleibt auf jeden einzelnen Entwicklungsschritt begrenzt.

Saia Energy Monitoring
CSV EXCEL Energy Monitoring

Wenn Sie mehr erfahren möchten, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie bei jeglichen Anliegen zum Thema Gebäudetechnik.

Newsletter

Mit unserem Newsletter bleiben Sie immer auf dem neusten Stand.
Wir veröffentlichen regelmäßig aktuelle News rund um das Thema Gebäudetechnik.

Bleiben Sie auf dem neusten Stand!

Wie kann modernes Energy Monitoring umgesetzt werden?

Mit den Feldgeräten des Energy Monitoring-Systems werden elektrische Energie gemessen und Signale von Wasser, Gas und Wärmezählern erfasst. Die Daten werden von der Energy Monitoring-Applikation automatisch weiterverarbeitet und übersichtlich visualisiert. Dadurch erzeugt das System eine hohe Transparenz über Ressourcenverbräuche. Dies funktioniert von einigen Messpunkten bis hin zu Tausenden von Messstellen in verschiedenen Liegenschaften.

Das System umfasst Geräte und Komponenten für die Erfassung, Aufzeichnung und Darstellung von Verbräuchen.

Über eine intuitive Benutzeroberfläche sind die Verbräuche, aber auch Kosten in aussagefähigen Diagrammen abrufbar. Zusätzlich zeichnen Web-Panel und Steuerungen erfasste Werte in Excel-lesbare CSV-Dateien auf, welche bequem via FTP auf einen PC übertragen werden können. Die Funktion kann auf jeder neueren Steuerung aktiviert werden

Die offenen IT-Schnittstellen ermöglichen es, das System jederzeit an ein übergeordnetes Datenmanagementsystem anzubinden. Die Hardware muss dafür nicht ausgetauscht werden.

Die von uns verwendeten Saia PCD Energiezähler und Netzanalysatoren sind in etablierter Installationstechnik ausgeführt und passen auf DIN-Schienen handelsüblicher Verteilerkästen. Eingebunden in ein Bussystem mit einer Ausdehnung von bis zu 1 km werden die Messwerte übermittelt. Über Impulszähler mit Schnittstelle lassen sich auch handelsübliche Zähler mit S0-Ausgang auf das Bussystem aufschalten.

Umsetzung Energy Monitoring

Wie bereits erwähnt, benutzen wir vorwiegend Saia PCD Energiezähler und Netzanalysatoren.

Saia Burgess Controls ist einer der europäischen Marktführer bei busfähigen Energiezählern für Sekundärmessung von elektrischen Energiedaten: für Maschinen, Anlagen und Gebäudeteile. Die Komponenten weisen eine kompakte Installation im Schaltschrank auf. 

Außerdem bieten Saia Netzanalysatoren neben einer visuelle Ausgabe von Störmeldungen direkt am Modul auch die Möglichkeit Störmeldungen automatisiert in der Steuerung anzuzeigen.

Das integrierte LCD-Display ermöglicht das Ablesen der Messwerte direkt vom Gerät. Die Tasten des Geräts erlauben den Zugriff auf die Messwerte und die Menüführung zur Parametrierung. Durch die Hintergrundbeleuchtung können die Werte auch bei schlechten Lichtverhältnissen im Schaltschrank abgelesen werden.

Der E-Controller mit Energy Monitoring-Funktion vereint Datenerfassung, Visualisierung und Protokollierung von Energieverbrauch in einem kompakten Gerät. Über die Ein-und Ausgänge kann regulierend in Prozesse eingegriffen werden.

Neben der Anzeige von Wirkleistung, Spannung und Stromstärke, kann auch die Blindleistung gesamt oder pro Phase, wie auch der Phasenwinkel ermittelt werden.

Umsetzungs Saia Energy Monitoring
Umsetzung Saia Energy Monitoring
Visualisierung Saia Energy Monitoring

Schreibe einen Kommentar